Zum Inhalt springen

Äußerst effiziente  Heizlösung / Monovalente  oder  bivalenter Betrieb

Monovalente Wärmepumpe Eine monovalente Wärmepumpe deckt den kompletten Heizbedarf eines Haushalts alleine ab - eine Kombination mit einem anderen Heizsystem ist nicht notwendig. Dadurch heizt sie günstig, effizient und nachhaltig. Das Gegenteil einer monovalenten Wärmepumpe ist eine bivalente Wärmepumpe. Dabei wird eine Wärmepumpe mit einem anderen Heizsystem kombiniert (Zusätzliche Heizleistung als elektrische -MultiTherma PRO Innenmodul ) . Eine Besonderheit der monovalenten Wärmepumpe ist, dass sie auch bei sehr niedrigen Außentemperaturen effizient arbeiten kann, ohne dass eine zusätzliche Heizquelle benötigt wird ( Beispiel im Klimazone I - Mittlere Klimazone / minus -16  /  Mulitherma   Heizkörpern oder Fußbodenheizung  )  . 


Beispiel 1  Kompletten Heizbedarf 10,5 kW in Gebäude mit Heizkörpern (Wurtzburg) ? 

Ja! Monovalente Multitherma 21 HD

Beispiel 3  K​ompletten Heizbedarf 11 kW in Gebäude mit Fußbodenheizung (Wurtzburg) ?

Ja ! Monovalente Multitherma 17 HD 

Lohnt sich eine monovalente Wärmepumpe? Die Entscheidung für eine monovalente Wärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die spezifischen Bedingungen des zu beheizenden Gebäudes und die Verfügbarkeit von Fördermitteln. In Neubauten oder sanierten Gebäuden mit guter Wärmedämmung ist eine monovalente Wärmepumpe im Normalfall eine äußerst effiziente  Heizlösung . 

Nachteile von monovalenten Wärmepumpen ? Hohe Anfangsinvestition: Durch eine Wärmepumpe Förderung kann man diese Kosten aber um bis zu 70 % reduzieren. Kostenlose Wärmepumpen-Beratung  mit ISMA IGLOO Fachpartner mob. 0172 8548 977 email: beratung@warmealtbau.de 


Monovalente Wärmepumpe oder  Monoenergetischer / bivalenter Betrieb mit Bivalenzpunkt

Theoretisch sind diese Systeme richtig gemacht, aber  Sie können selbst sehen, dass sie einen anderen Stromverbrauch haben ...so?  Monovalente oder bivalenter Betrieb mit gute Bivalenzpunkt (minus -10°C .. bis ..minus - 7°C ) ! Ja! . Heizkörper ? Ja !  

Beispiel 1a Heizbedarf 10,5 kW in Gebäude mit Heizkörpern ( Wurzburg )  Multitherma 21 HD 

Monovalente:  Heizbedarf = Warmepumpe Heizleistung

Wichtiger Hinweis: A+++/A++  

Sie sind 100 % zufrieden!


Beispiel 2  Bivalenzpunkt (minus - 7°C )  Heizbedarf 16 kW in Gebäude mit Heizkörpern ( Wurzburg )  Multitherma 17 HD mit MultiTherma PRO Innenmodul

Bivalenter Betrieb  = Warmepumpe Heizleistung + Innenmodul

Wichtiger Hinweis: A++/A++ (Zusätzliche Heizleistung 7kW Prüfen Sie, ob die Angaben auf dem ERP Energieetikett korrekt sind (Warmepumpe + Zusätzliche Heizleistung )


Beispiel 4  Bivalenzpunkt (minus - 2°C )  Heizbedarf 16 kW in Gebäude mit Heizkörpern ( Wurzburg ) Warmepumpe mit Elektrische Innenmodul 

Bivalenter Betrieb  = Warmepumpe Heizleistung + Innenmodul

Wichtiger Hinweis: Zusätzliche Heizleistung 10kW ?  A?/A? Sanierungsplan gebraucht ? oder ... Viele Installateure bieten einen Bivalenzpunkt -2°C an, aber überlegen Sie, ob dies für Sie das Richtige ist.Sie kaufen eine billigere Wärmepumpe, aber Ihre Heizungsanlage verbraucht mehr Strom !